Im Spitzer Graben, ein wild und steil abfallendes Tal, das sich vom Waldviertel bis nach Spitz zieht, liegt das Weingut Högl. In den beiden berühmtesten Lagen des Spitzer Grabens, der Schön und der Bruck
wurzeln Veltliner und Riesling - manche davon 50 Jahre und älter - und bilden die Basis für das Weingut Högl, an Federspielen und Smaragden.
Auf steinigen, mineral - und kalkhaltigen, schieferdurchsetzten Böden wachsen Trauben erster Klasse. Daraus werden klare, fruchtig-feine, charaktervoll-lebendige Weine für den täglichen Genuss und trocken-kompakte Smaragd-Weine mit komplexen Aromaspiel gekeltert.
Beste Lagen mit so klingenden Namen wie Singerriedel, 1000 Eimerberg oder Loibenberg erbringen grandiose Weißweine mit Eleganz, Finesse und Mineralität hervor. Sortenklarheit und Lagencharakter sind die Merkmale vom Mauritiushof - individuell und unverkennbar!
1992 hat Birigt Eichinger das Fundament für ein Weingut gelegt, das heute zu einem der renommiertesten in Österreich gehört. Ihre Weine legen national wie international eine respektable Performance auf Parkett, sammeln Sterne, Punkte und Medaillen.
Es ist die Erfahrung, die Nachhaltigkeit im Denken und Handeln von der Familie Ehn, sowie der kompromisslose Qualitätsanspruch, der fruchtig-leichte Weine bin hin zu kräftig-lang lebige Lagenweine in dieser Qualität entstehen lässt.
Seit langem etablierter Betrieb, der das Ansehen des österreichischen Weines vor allem auch im Ausland initiierte. Grandiose Weine mit Tiefgang und Haltbarkeit.
Wenn Beruf zur Berufung sich treffen, kann Großes entstehen. Das beweist Anton Bauer mit jedem neuen Jahrgang. Sein Respekt vor der Naturt, vor dem Erbe, dor der Tradition bringt es in Einklang mit Mut zu neuen Ideen, zum Unkonventionellen. Der Weg ist, sich ständig weiter zuentwickeln, das Ziel, Weine mit unverwechselbarer Handschrift in höchster Perfektion herzustellen.
Ein junger Betrieb setzt zum Überholen an: Bernhard Ecker verfolgt akribisch der Projekt Wagram. Hier auf hügeligen Lössterrassen ist die Heimat der vollmundig-intensiven Veltliner, aber auch Sorten wie die kräftigen Burgunder un der rote Veltliner als lokale Spezialität gelingen wunderschön.
"Wir widmen unser Denken den naturnahen Handeln bereits in 4. Generation" Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Begriff denn wir sehr ernst nehmen und in unsere Denk - und Arbeitsweiseinte integrieren um eine hohe Qualität in unseren Weinen und Weingärten zu gewinnen. Das Weingut befindet sich nur 100 vom Steinbruch entfernt. Das mineralische Lehm-Sandgemisch verleiht ihnen einen besonderen Charakter und viele Möglichkeiten - Muschelkalkablagerungen wurden in unseren Weingärten gefunden.
Der feinsinnige Winzer gehöört zu den penibelsten seiner Zunft und überzeugt auch anspruchsvollste Kunden mit grandiosen Burgundern und aromatischen Weißweinen der Wiener Szene. Man arbeitet sorgsam an dem ganzheitlichen Weinprojekt.
Bereits in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde am Traditionsweingut Wenzl im südlichen Weinviertel Wein gekeltert. Seit 1998 leitet Günter Wenzl den Betrieb und überzeut auf vorwiegend Lößboden gebietstypische Sorten mit einem spitzen Preis-Leistungs-Verhältnis. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die Qualität seiner Weine!
Julius Klein ist Winzer mit Leidenschaft. Weißweine mit Finesse und Ausdruck sind das Ergebnis. Er keltert saftige Veltliner - mundfüllende Tropfen von frisch bis gehaltvoll - und langsam gereifte Rotweine, die bis zu 4 Jahre im Holzfass, im kühlen Gewölbekeller, reifen dürfen.
Die guten Winzer des Carnuntums verstehen sich als Dream-Team! Taferner gilt als Zweigelt-- Spezialist (Vinaria Sieger), die Weine machen so richtig Spaß! Tribun und Excalibur gehören regelmäßig zu den Sortensiegern im Falstaff und ala Carte.
Das große und bestens ausgestattete Paradegut erzeugt auf schottrigen Schwemmlandböden exzellente Weiß - und Rotweine, die in keinem Weinkeller fehlen sollten! Wohl dosierter Holzeinsatz und große Stilsicherheit in Feintuning sind die Eckdaten des Hauses.
Dipl. Ing. Karl Alphart gilt als Burgunder-Spezialist, der es versteht den schwierigen Sorten Neuburger, Chardonnay und Pinot Noir alle nur erdenklichen Facetten zu entlocken. Alphart pflegt insbesondere die klassischen, autochthonen Sorten der Südbahn, vor allem den Rotgipfler.
Die schlicht präsentierten Weine demonstrieren die klimatischen und bodenmäßigen Vorzüge des Gebietes sowie das Einfühlungsvermögen und Können des Winzers. Große Weine mit herzhafter Frucht, toller Länge und klarer Homogenität - ein Spitzenbetrieb!
Am Nordende des Neusiedlersees bebaut Thomas Schwarz mit Akribie und Leidenschaft das von seinen Eltern übernommene Weingut. Dabei verweigert er sich der Industrialisierung im Weinbau, mit Erfolg: Es entstehen sich langsam entwickelnde Klassenweine. Man setzt auf die Burgundersorten und fein abgestimmte Cuvees.
Der Familienbetrieb liegt am Westufer des Neusiedlersees. Das Engagement von Bertl Gmeiner wird von seinem Sohn Robert unterstützt, der für seinen Vater sowohl inspirierender Partner als au auch Korrektiv ist und sich im Weingut vor allem um die Bereiche Vinifikation und Vermarktung kümmert.
Das Weingut Leitner ist seit Generationen im Familienbesitz. 1975 übernahm Matthias und Melitta Leitner den Betrieb, der bis 1990 im Nebenerwerb geführt wurde. 1991 wendeten Sie sich ausschließlich dem Weinbau. In diesen Jahren ist die bewirtschaftete Fläche auf ca. 10,5 ha angewachsen. 2003 steigt der Sohn Gernot hauptberuflich im elterlichen Betrieb ein. Die Ausrichtung auf Top Qualität wurde gesteigert und die Neuorientierung auf sortenreine Lagenweine ausgebaut. Es kamen neue Weine wie St. Laurent oder Zweigelt vom Altenberg hinzu.
Gernot Heinrich ist der Winzerkönig von Gols: Seine Weine sind in der Zwischenzeit eine Bank geworden. Er verbindet kompromisslose Weingartenarbeit mit moderner Technik und gefühlvollem Fassausbau.
Wer komplexe Weine mit ausgeprägter Struktur und Kraft schätzt, der ist im Weingut Pöckl gut aufgehoben. Der Betrieb mit über hundertjähriger Familientradition gehört zur obersten Liga des österreichischen Rotweinsegments. Winzer Rene Pöckl kennt seine Böden und Reben genau, denn sie sind die Basis für ein einzigartiges Erlebnis im Glas.
Im Weingut Salzl arbeiten heute drei Generationen mit ein und demselben Ziel: das Maximum an Qualität herauszuholen, um große Weine zu produzieren, die den internationalen Vergleich in keinster Weise scheuen müssen. Bereits im Jahr 1840 wurde in Illmitz Weinbau betrieben. Seither wird der Betrieb als Familienweingut geführt.
Er ist eigentlich Fleischhauer, aber auch Herr über 12 ha Reben und macht extrem dichte, sehr individuelle Weine. Der "Kumarod" soll an die Freundschaft mit Luis Kracher erinnern, der "Schwarz-Rot" ist stilistisch an moderne Priorat Weine oder die nördliche Rhone angelehnt - auf jeden Fall ein extremer Rotwein mit Power.
Bekannt ist das Weingut vor allem für seine authentischen Rotweine, doch Josef Umathum keltert auch einige sehr faszinierende Weißweine, wie den Pinot Gris. Zudem wird ein ganz außergewöhnlicher Rose gefüllt. Seit 1991 wird im Weingut auch das Original, der Rotwein- Cuvee "Haideboden" ausgebaut.
Paul Kerschbaum ist seiner Philosophie treu geblieben, tiefgründige und komplexe Weine zu keltern. Im Laufe der Jahre wurde ein eigener "Kerschbaum-Stil" hervorgebracht.
Das Familienweingut Heinrich hat sich klar an der Spitze der österreichischen Weinwelt etabliert. Knapp 80% der Rebfläche sind dem Blaufränkisch gewidment. Silvia Heinrich, verantwortlich für die Weingärten und den Keller, vertraut auf die Kraft ihrer Reben sowie auf ihr naturnahes Gedankengut. Zahlreiche nationale und internationale Prämierunge (z.B. Winzerin des Jahres 2014) zeugen von der Qualität der Weine.
K+K Cuvee | CS/ME/SY/BLF/ZW | 2015 | 0,75l | € 8,45 | |
---|---|---|---|---|---|
Das Phantom | BLF/CS/ME/SY | 2015 | 0,75l | € 24,70 | |
Das Phantom | BLF/CS/ME/SY | 2015 | 1,5l | € 57,20 |
Die Harmonie von Wein und Holz ist die zentrale Philosophie in der Weinbereitung der Familie Kirnbauer. Unsere Weine stehen nachhaltig für höchsten Genuss, pannonische Lebensfreude und s sind Ausdruck unserer Indentität, bringt Markus Kirnbauer seine Einstellung zum Wein auf den Punkt.
Weit über die Grenzen hinaus, ist das seit 1999 als Familienbetrieb geführte Weingut bekannt. Nicht nur durch den Erfolg der Markenzeichen Quattro und Cablot, sondern auch aufgrund der Sorte Tannat ist es uner Kennern immer wieder ein guter Weintipp.
Blaufränkisch | Klassik | 2015 | 0,75l | € 8,45 | |
---|---|---|---|---|---|
Q2 | BLF/CS/SY | 2014,2015 | 0,75l | € 13,00 | |
Quattro | BLF/CS/ZW/ME | 2014,2015 | 0,75l | € 20,80 | |
Tycoon | 2013 | 0,75l | € 44,20 |
Mittelburgendland DAC Blaufränkisch | "Ried Hochberg" | 2015 | 0,75l | € 8,45 | |
---|---|---|---|---|---|
Mittelburgenland DAC Blaufränkisch | "Ried Kohlenberg" | 2013 | 0,75l | € 13,00 | |
Mittelburgenland DAC Reserve Blaufränkisch | "Ried Bodigraben" Barrique | 2013 | 0,75l | € 18,20 | |
Mittelburgenland DAC Reserve St. Laurent | 2015 | 0,75l | € 8,45 | ||
Mittelburgenland DAC Reserve Zweigelt | "Ried Spielberg" | 2015 | 0,75l | € 8,45 | |
Mittelburgenland DAC Reserve Zweigelt | "Reserve" | 2013 | 0,75l | € 14,95 | |
Mittelburgenland DAC Reserve Blauer Burgunder | 2013 | 0,75l | € 11,70 | ||
Mittelburgenland DAC Reserve Cuvee Georg | BLF/SY | 2014,2015 | 0,75l | € 9,75 | |
Mittelburgenland DAC Reserve Cabernet Sauvigon | ab Sept. 17 | 2015 | 0,75l | € 24,70 |
Der Familienbetrieb Wieder bewirtschaftet Weingärten in den besten Lagen des Mittelburgenlandes, die überwiegend 50 Jahre und älter sind. Kellermeister Georg stellt seit seiner Jugend die gebietstypischen Rotweine her. Diese werden aufgrund ihrer Eleganz und kontinuierlichen Qualität geschätzt und immer wieder ausgezeichnet.
Reinhold Krutzler setzt nicht mehr ausschließlich auf Einzellagen, sondern vielmehr auf das Zusammenspiel von bestem Traubenmaterial, konsequenter Weingartenarbeit und kontinuierlicher Stilistik.
Blaufränkisch | 2015 | 0,75l | € 10,40 | ||
---|---|---|---|---|---|
Blaufränkisch | "Eisenberg DAC" Reserve | 2014 | 0,75l | € 22,10 | |
Perwolff | 2014 | 0,75l | € 49,40 |
"Wein ist Leben - mein Leben ist Wein". Das ist das Lebensmotto von Winzer Walter Skoff, der schon seit 30 Jahren Qualitätsweine in der Südsteiermark produziert. Die sehr hohe Qualität wird jährlich mit einer Vielzahl von nationalen sowie internationalen Auszeichnungen gewürdigt.
Welschriesling | "Südsteiermark" | 2016 | 0,75l | € 9,10 | |
---|---|---|---|---|---|
Ortsweine Gelber Muskateller | "Eichberger" | 2016 | 0,75l | € 12,35 | |
Ortsweine Sauvignon Blanc | "Gamlitzer" | 2016 | 0,75l | € 13,00 | |
Ortsweine Weißburgunder | "Spielfelder" | 2016 | 0,75l | € 10,40 | |
Ortsweine Morillon | "Spielfelder" | 2016 | 0,75l | € 11,50 | |
Lagenweine Morillon | "Ries Grassnitzberg" | 2015 | 0,75l | € 18,20 | |
Lagenweine Sauvignon Blanc | "Ried Kranachberg" | 2015 | 0,75l | € 20,80 | |
Lagenweine Sauvignon Blanc | "Royal" | 2013 | 0,75l | € 33,80 |
Erwin Sabathi hat mit dem Familienweingut in zehnter Generation sowohl national als auch international einen durchaus hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Mit im Team sind seine Brüder Gerd und Christoph.
Sabathini | WR/SB | 2016 | 0,75l | € 9,10 | |
---|---|---|---|---|---|
Steirische Klassik Welschriesling | 2016 | 0,75l | € 9,10 | ||
Steirische Klassik Gelber Muskateller | 2016 | 0,75l | € 13,65 | ||
Steirische Klassik Sauvignon Blanc | 2016 | 0,75l | € 13,65 | ||
Ortsweine Leutschacher Chardonnay | 2015,2016 | 0,75l | € 14,95 | ||
Erste STK Lage Gelber Muskateller | "Ried Krepskogel" | 2015,2016 | 0,75l | € 18,20 | |
Erste STK Lage Sauvignon Blanc | "Ried Poharnig" | 2015,2016 | 0,75l | € 22,10 | |
Erste STK Lage Grauburgunder | "Ried Jägerberg" | 2015,2016 | 0,75l | € 23,40 | |
Grosse STK Lage Sauvignon Blanc | "Ried Pössnitzberg" | 2015 | 0,75l | € 31,20 | |
Grosse STK Lage Chardonnay | "Ried Pössnitzberg" | 2015 | 0,75l | € 28,60 |
Das wunderbar an der slowenischen Grenze gelegene Weingut gehört seit langem zu den Top-Betrieben des Landes mit einer großen Aromenvielfalt und Potenzial.
Gutsweine Welschriesling | 2016 | 0,75l | € 10,40 | ||
---|---|---|---|---|---|
Gutsweine Gelber Muskateller | 2016 | 0,75l | € 13,65 | ||
Gutsweine Sauvignon Blanc | 2016 | 0,75l | € 14,30 | ||
Gutsweine Weißburgunder | 2016 | 0,75l | € 12,35 | ||
Gutsweine Morillon Muschelkalk | 2016 | 0,75l | € 14,95 | ||
Erste STK Lagen Gewürztraminer | "Ried Wielitsch" | 2013 | 0,75l | € 24,70 | |
Grosse STK Lagen Sauvignon Blanc | "Ried Zieregg" | 2015 | 0,75l | € 48,10 | |
Grosse STK Lagen Morillon | "Ried Zieregg" | 2015 | 0,75l | € 48,10 |
Reinhard Muster versteht seine Arbeit als Hand - und Kunstwerk. Das Ergebnis sind Weine, die wie Botschafter einer einzigartigen Herkunft reinstes Lebensgefühl vermitteln. Seine drei wichtigsten Parameter: "Klassik" stellt die Rebsorte an erste Stelle, "Reverenz" den Witterungsverlauf des Jahres und die "Lagenweine" die Verbindung von Boden und Klima.
Welschriesling | Klassik | 2016 | 0,75l | € 7,80 | |
---|---|---|---|---|---|
Sämling 88 | Klassik | 2016 | 0,75l | € 7,80 | |
Gelber Muskateller | Klassik | 2016 | 0,75l | € 11,05 | |
Sauvignon Blanc | Klassik | 2016 | 0,75l | € 12,35 | |
Weißburgunder | Klassik | 2016 | 0,75l | € 8,45 | |
Chardonnay | "Marienkreuz" Klassik | 2016 | 0,75l | € 10,40 | |
Sauvignon Blanc | "Reverenz" | 2015 | 0,75l | € 15,60 | |
Sauvignon Blanc | "Grubthal" | 2015 | 0,75l | € 31,20 | |
Chardonnay | "Grubthal" | 2013 | 0,75l | € 31,20 |
Steirischer Spiegel | RR/SB | 2016 | 0,75l | € 9,10 | |
---|---|---|---|---|---|
Welschriesling STK | 2016 | 0,75l | € 9,10 | ||
Gelber Muskateller STK | 2016 | 0,75l | € 13,00 | ||
Sauvignon Blanc STK | 2016 | 0,75l | € 13,65 | ||
Weißburgunder STK | 2016 | 0,75l | € 11,70 | ||
Morillon STK | 2016 | 0,75l | € 11,70 | ||
Chardonnay | "Ried Obegg" | 2015 | 0,75l | € 45,50 | |
Sauvignon Blanc | "Ried Hochgrassnitzberg" | 2015 | 0,75l | € 35,10 | |
Sekt Brut | Muskateller | 0,75l | € 16,90 | ||
Sekt Brut | Blanc | 0,75l | € 19,50 | ||
Sekt Brut | Rose | 0,75l | € 18,20 |
Von der gesamten Familie und durch die Mitarbeiter unterstützt, werden tradionelle Herstellungsmethoden mit neuen zukunftsweisenden Erkenntnissen kombiniert. Das Ziel: Terroir-betonte, wertige Weine aus eigenem Weinbau.
Das Weingut Neumeister besitzt 31 Hektar, die sich seit 2013 in Umstellung auf organisch - biologische Bewirtschaftung befinden. Die steilen weingärten sind geprägt von teils stark kalkhaltigen Sedimentböden aus dem Tertiär (Sandstein, Muschelkalk) und Sarmatschotter. Der Einfluss des pannonisch-illyrischen Mischklimas erlaubt eine lange Vegetationsperiode und späte Ernte. Zu den Premium Lagen des Weingutes zählen Klausen und Steintal (Erste STK Lagen) sowie Moarfeitl und Saziani (Grosse STK Lagen).
Steirische Klassik Gelber Muskateller | limitiert | 2016 | 0,75l | € 14,30 | |
---|---|---|---|---|---|
Steirische Klassik Welschriesling | ab Dez. 17 | 2017 | 0,75l | auf Anfrage | |
Steirische Klassik Sauvignon Blanc | 2016 | 0,75l | € 15,60 | ||
Steirische Klassik Weißburgunder | 2016 | 0,75l | € 13,65 | ||
Steirische Klassik Grauburgunder | 2016 | 0,75l | € 15,60 | ||
Grosse STK Lage Sauvignon Blanc | "Ried Moarfeitl" | 2015 | 0,75l | € 39,00 | |
Grosse STK Lage Morillon | "Ried Moarfeitl" | 2015 | 0,75l | € 39,00 | |
Grosse STK Lage Grauburgunder | "Ried Saziani" Neu | 2015 | 0,75l | € 39,00 |
Gut Essen, Trinken, Schlafen, Leben. Das Genussgut Krispl bietet herausragende Weine, Spezialitäten vom Wollschwein und ein traumhaftes Ambiente. Ein Urlaubsdomizil mit viel Geschmack und einer eigenen Erlebniswelt.
Welschriesling | Klassik | 2016 | 0,75l | € 7,80 | |
---|---|---|---|---|---|
Gelber Muskateller | Klassik | 2016 | 0,75l | € 9,75 | |
Sauvignon Blanc | Klassik | 2016 | 0,75l | € 10,40 | |
Weißburgunder | Klassik | 2016 | 0,75l | € 9,10 | |
Grauburgunder | "Vulkanland Steiermark" | 2016 | 0,75l | € 11,05 | |
Sauvignon Blanc | "Ried Neusetzberg" | 2016 | 0,75l | € 15,60 | |
Grauburgunder | "Ried Hochstrandl" | 2015 | 0,75l | € 22,10 | |
Traminer | "Ried Neusetzberg" | 2015 | 0,75l | € 15,60 | |
B1 | "Wein aus dem Stein" Neu | 2015 | 0,75l | € 42,90 |
Schilcher | Exklusiv | 2016 | 0,75l | € 7,80 | |
---|---|---|---|---|---|
Schilcher | Frizzante | 0,75l | € 7,80 | ||
Schilcher | Sekt | 0,75l | € 12,35 |
"Weinbau aus Leidenschaft und Qualität aus Überzeugung", lautet Christian Reiterers Grundsatz. Seit Jahren widmet er sich der weltweit einizgartien Rebsorte "Blauer Wildbacher". Seine Weine und Sekte sind weit über die Grenzen hinaus bekannt und Insider nennen ihn wohl ohne Übertreibung "Mr Schilcher".
Das Weingut Gartner behütet seit mehr als vierzig Jahren die jahrhundertslange Tradition des Weinbaues in Kärnten, die nachweislich bis ins 19. Jahrhundert reicht. Auf tradionellen Lavanttaler Lagen, inmitten von mehr als 2000 Meter hohen Bergen, werden auf ursprünglichen Steilhangböden "alpine" Weine produziert. Ein neues Geschmackserlebnis aud Österreich.
Riesling | "Ried Weingartjörgl" | 2015,2016 | 0,75l | € 12,35 | |
---|---|---|---|---|---|
Sauvignon Blanc | "Ried Weingartjörgl" | 2016 | 0,75l | € 13,00 | |
Weißburgunder | "Ried Schloß Thürn" | 2016 | 0,75l | € 11,70 | |
Gewürztraminer | "Ried Weingartjörgl" | 2015 | 0,75l | € 14,30 | |
Blauburgunder | "Ried Weingartjörgl" | 2015 | 0,75l | € 15,60 | |
Rieslingsekt | "Ried Weingartjörgl" | 0,75l | € 15,60 |
Gelber Muskateller | "dreia muskat" | 2016 | 0,75l | € 13,65 | |
---|---|---|---|---|---|
Grüner Veltliner | "Sunnda Weddlina" | 2016 | 0,75l | € 12,35 | |
Chardonnay | "Sunnda Schadoonee" | 2016 | 0,75l | € 11,70 | |
Rose | "leichtroda" | 2016 | 0,75l | € 10,40 |
Weinbau Wolfgang Költringer in Weilbach/OÖ produziert frisch, fruchtige Weiß - Rose - und Rotweine. Auf 2.5 ha werden Chardonnay, Grüner Veltliner, Gelber Muskateller, Weißburgunder, Rivaner und Zweigelt reinsortig bzw. als Cuvee ausgebaut. Tiefgründige sandige Lehmböden lassen schöne fruchtbetonte und gehaltvolle Weine entstehen.